
Das Spiel "Jona und die schöne Stadt Ninive"
mit Bewohnern und Mitarbeitern

|
Dieser
ORT wurde 1987 zum Ostberliner Kirchentag eingerichtet. Die
zu der Zeit nicht mehr genutzte Eliaskirche im Prenzlauer Berg
wurde von uns so umgestaltet, dass dort behinderte Menschen
gemeinsam unter dem Wort Gottes feiern und singen konnten. Am
Eröffnungstag, waren 1.200 erwartungsvolle Menschen beieinander
- es sang Gerhard Schöne. Abends waren wir mit unserer
Veranstaltung in der "Aktuellen Kamera" im Fernsehen
der DDR - das war ein Auftakt. Nach dem Kirchentag haben wir
regelmäßig monatlich zu unseren Treffen in diese
Kirche eingeladen.
Bevor
die Eliaskirche entwidmet wurde, haben wir 1999 im Kirchsaal
ZOAR in der Cantianstraße im Prenzlauer Berg für
den ORT DER DIAKONISCHEN BEGEGNUNG ein neues Zuhause gefunden.
Bis heute kommen über 100 Teilnehmer zu den Veranstaltungen,
die siebenmal im Jahr stattfinden. Es sind Liedermacher, Chöre,
Theaterleute und Musiker, die diese Treffen gestalten.
Wer diese
Treffen miterlebt wird begeistert sein von der Atmosphäre
und der Fröhlichkeit. Durch den Einsatz der Mitglieder
unseres Vereins ist es möglich, diese Veranstaltungen
durchzuführen; denn in der großen Pause zwischendurch
gibt es mehrere Angebote und auch zu Essen und zu Trinken.
Weil uns die Nutzung der Räume gekündigt wurde, fand der letzte "ORT" am 22. März 2014 statt.
|